PHP – catch me if you can!
In PHP werden natürlich auch Fehler behandelt. Wenn man kritische Fehler nicht abfängt, wandern sie weiter nach oben bis das Script irgendwann eben abbricht. Fast jeder [...]
Von Gitea nach Gitlab
In der heutigen Zeit hat sich immer mehr durchgesetzt, Softwareprojekte mithilfe einer Versionierungssoftware zu entwickeln. Vorteile gibt es dabei tatsächlich nicht nur für Teams. Auch "Soloprojekte" können von einer solchen [...]
WordPress Posts und Taxonomies
WordPress bringt für die programmatische Zuweisung von Taxonomien zu einem Post (beispielsweise einem Bild) eine wunderbare Funktion mit: wp_set_object_terms Die Funktion hat allerdings ihre Tücken. Zum einen prüft sie nicht, [...]
ASP.Net Core und Authentication
Wir haben aktuell eine Eigenentwicklung in Planung, die auf C# ASP.NET Core und Blazor aufsetzt. Im Zuge dieser Entwicklung haben wir natürlich auch die über das Framework bereitgestellte Methodik ein [...]